Die schönsten Zugstrecken Europas – Fernweh auf Schienen

Ausgewähltes Thema: Die schönsten Zugstrecken Europas. Steig ein, lehn dich ans Fenster und lass dich von Panoramen tragen, die seit Generationen Reisende verzaubern – von Alpengletschern über Fjorde bis zu Burgen am Rhein. Abonniere unseren Newsletter und teile deine Lieblingsstrecke, damit wir gemeinsam diese Reise fortschreiben.

Bernina Express: Von Gletschern hinab ins Südenlicht

Wer rechts sitzt, sieht früh die Eisriesen des Morteratschgletschers, links funkeln die Seen am Ospizio Bernina. Nimm ein Notizbuch mit: Farben, Wind und Licht ändern sich minütlich und schreiben eine persönliche Chronik deiner Fahrt.
Der offene Kehrviadukt von Brusio wirkt wie ein Steinarmband, das den Zug behutsam führt. Eine ältere Mitreisende erzählte, sie sei als Kind hier gestanden, als der erste Sommerzug vorbeikam – seither sammelt sie Tickets wie andere Postkarten.
Lass dich nicht hetzen: Der Bernina Express feiert Langsamkeit als Bühne für Details, vom knirschenden Schnee bis zum Duft der Kastanien in Tirano. Teile unten deinen Lieblingsmoment und inspiriere andere, die Berg-Stille zu hören.

West Highland Line: Schottlands wilde Seele auf Stahl

Beste Reisezeit zwischen Heide und Nebel

Im Spätsommer leuchtet die Heide purpur, doch auch Winterfahrten verzaubern mit frostigem Glitzern über stillen Lochs. Plane Spielraum für Wetterlaunen, denn Stürme kommen plötzlich, und gerade dann zeigen Landschaft und Licht ihr dramatischstes Gesicht.

Über den Bögen von Glenfinnan

Als der Zug den Viadukt ansteuert, hält eine Gruppe den Atem an. Ein Kind flüstert „Zauberzug!“, ein Schaffner lächelt und erzählt, wie Einheimische jahrelang Statisten spielten – heute winken sie immer noch, als wäre jeder Zug Premiere.

Ein Gespräch im Bordabteil

Neben Tee und Shortbread berichtet ein Fischer vom alten Leuchtturm nahe Mallaig, den er als Junge bestiegen hat. Seine Worte riechen nach Salz und Tang, und plötzlich verstehst du: Diese Linie ist Gedächtnis, Arbeit und Poesie zugleich.

Flåmsbana und Bergenbahn: Norwegens steile Dramaturgie

Am Kjosfossen trittst du hinaus, und der Sprühnebel setzt sich wie Sterne auf die Wimpern. Eine Reisende schwört, sie habe Gesang im Donnern gehört. Vielleicht war es nur Wind, aber alle nickten, als hätte der Berg selbst geantwortet.

Rheintalbahn: Burgenwache zwischen Koblenz und Bingen

Flussseitige Plätze zeigen Burgen in voller Pose und das sanfte Schaukeln der Kähne. Eine ältere Dame schenkte uns den Tipp, kurz vor St. Goar auf die Kamera zu verzichten und nur zu schauen – die Erinnerung hält länger als jedes Foto.

Rheintalbahn: Burgenwache zwischen Koblenz und Bingen

Ein Zugbegleiter erzählt von der Loreley, deren Gesang Kapitäne lockte. Ob wahr oder nicht: In der Abendsonne wirkt der Fels wie ein stiller Chor, und der Rhein antwortet mit Wirbeln, die wie umgedrehte Sternbilder im Wasser schimmern.

Semmeringbahn und Mariazellerbahn: Österreichische Pionierstücke

Als die Semmeringbahn eröffnet wurde, galt sie als Wunder der Technik. Heute steht man auf einer Aussichtskanzel und hört Züge wie ferne Atemzüge, die Landschaft und Zeit verbinden. Markiere dir die Jahrhundertblicke und teile deine Favoriten.
Steig in Vernazza aus und hol dir Focaccia, noch warm vom Blech. Wenn der nächste Zug rollt, klebt Olivenöl angenehm an den Fingern, und du nimmst den Duft mit durchs offene Fenster – ein fahrender Picknickplatz.
Nach langen Schatten explodiert plötzlich Licht über dem Meer, als würdest du ein Gemälde aufziehen. Dieses Wechselspiel macht die Strecke suchterzeugend. Verrate uns, an welchem Fensterblick du am liebsten länger verweilen würdest.
Bleib auf den Wegen, nimm Rücksicht auf Pendler, und meide Stoßzeiten, wenn möglich. So bleibt die Linie lebendig statt überlaufen, und die Einheimischen begrüßen Reisende, die hören, schauen und freundlich Platz machen.

Glacier Express: Langsamkeit als Luxus zwischen Zermatt und St. Moritz

Die Schlucht wirkt wie gemeißelt, bleiche Felswände spiegeln im Fluss. Ein Paar feierte hier seinen Jahrestag und schwor, dass der leise Rhythmus der Räder ihre Gespräche tiefer machte. Teile deine Herzensmomente mit der Community.

Glacier Express: Langsamkeit als Luxus zwischen Zermatt und St. Moritz

Wenn der Zug den höchsten Punkt erreicht, glitzert der See wie eine Nadel im Himmel. Ein Kind presst die Nase ans Glas, zählt Lawinenbarrieren und fragt, ob der Winter jemals schläft. Niemand antwortet, doch alle lächeln zufrieden.
Moononlinestore
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.